Jahreshauptversammlung
am 04.12.09
Nach
Feststellung der Beschlussfähigkeit wurde durch den Obmann Winfried
Stadler ein Bericht über die Tätigkeiten von I:S des vergangenen Jahres vorgetragen
Der Obmann berichtet kurz über Veranstaltungen mit SIS, FBI`s, Arbeitsassistenz, Oberrain, Selbsthilfe Salzburg etc. bei denen der Vorstand beteiligt war.
Weiters
macht er auf die Homepage aufmerksam, in welcher viele Informationen zur
Verfügung stehen.
Web-Site Integration:Salzburg: Integration:Salzburg
Manfred Resch (Kassier) teilt den Kontostand der I:S mit.
Heidi Koch (KassaprüferIn) stellt fest, dass die Kassa ordnungsgemäß geführt wurde und die Zahlen mit ihrer Prüfung übereinstimmen.
Es
wird der Antrag zur Entlastung des Vorstandes gestellt.
Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Danach fand die Wahl des neuen Vorstandes statt.
Folgender
Vorstand wird einstimmig gewählt:
Obmann: Winfried
Stadler
stellv. Obmann: Brigitte Schubert
Mitglieder: Manfred
Resch, Aloisia Thaler, Susanne Weiß, Josef Huber
Statutenänderung:
Auf Antrag von Manfred Resch wird eine kleine Statutenänderung einstimmig
beschlossen, wie folgt:
In §7Abs.8 wird die Frist zur Beschlussfähigkeit von 30 min auf 15 min reduziert.
Manfred Resch präsentiert die Homepage der I:S und erklärt, dass es wichtig war, Fotos in die Homepage zu stellen (Beispiel über junge Erwachsene an ihrem Arbeitsplatz (1. Arbeitsmarkt))
Die neue Mitarbeiterin der Familienberatungsstelle in Bischofshofen Frau Mag .Nora Demaj stellt sich vor. Sie arbeitet seit 24.11.09 in der Beratungsstelle.
Christian
Treweller berichtet, dass die Förderzusage vom Bundesministerium an SIS
bereits in gleicher Höhe wie im vergangenen Jahr erfolgt ist.
Vom Land Salzburg hat es bis jetzt noch keine Förderungen gegeben.
Zum
Ende der Sitzung wird unter den Anwesenden über die beste
Möglichkeít der Beschulung, nämlich die Integration,
diskutiert.
Es werden die Missstände im Bundesland Salzburg aufgezeigt und dass es wieder Eltern geben müsse, die diesen Missstand bekämpfen.